Buchtipp


Radieschen von unten
Buchdetails:
Rotraut Schöberl, engagierte Buchfrau und begeisterte Gärtnerin, verbindet ihre Leidenschaften gerne miteinander. Zwischen dem Schneiden ihrer Rosen, dem Gärtnereibesuch und dem genüsslichen Beobachten ihrer Pflanzen wird ihr klar: Ein Garten ist eigentlich der ideale Ort für einen Mord – und zahlreiche gartenaffine Autor*innen wie Alex Beer, Agatha Christie, Ann Granger, Tatjana Kruse, Thomas Raab, Eva Rossmann, sehen das genauso. Man muss ja nicht die bekannten Giftpflanzen verwenden, denn wer mordet heute noch mit Stechapfel oder Tollkirsche? Und auch der Gärtner ist heutzutage selten der Mörder – oder doch? Aber einen Tipp hat Rotraut Schöberl in „Radieschen von unten“: Wenn ihr eine Leiche zu verscharren habt, pflanzt geschützte Pflanzen darauf, dann darf dort niemand mehr graben... Im Grünen morden Bettina Balàka, Alex Beer, Agatha Christie, Ann Granger, Severin Groebner, Margarita Kinstner, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, -ky, Martina Parker, Theresa Prammer, Thomas Raab, Erwin Riedesser, Eva Rossmann, Clementine Skorpil, Gabriele Wolff, Peter Zirbs.
Semmering, Reichenau & Rax
Eine literarische Rundreise durch die Wiener Alpen
Markus Rieger & Yvonne Oswald
Arthur Schnitzler in Reichenau, Heimito von Doderer in Prein, Siegmund Freud auf der Rax, Franz Werfel am Kreuzberg, Peter Altenberg, Hugo von Hoffmannsthal, Karl Kraus und Stefan Zweig auf dem Semmering: Sie alle suchten hier - nur zwei Bahnstunden von Wien entfernt - Erholung und Inspiration. Das Semmering-Gebiet wurde ihnen ein Ort der Zerstreuung, aber auch der konzentrierten Arbeit. In Romanen, Gedichten oder in Dramen, in Tagebuchnotizen oder Briefen finden wir die Textspuren der Landschaft. Gehen wir den Biografischen Verflechtungen der Autoren mit der Gegend nach, spüren wir die Anwesenheit der Dichter, die den Orten eine besondere Aura verleiht und diese so produktive Zeit der vorigen Jahrhundertwende lebendig werden lässt.
Auf den literarisch inspirierten Spaziergängen gelingt es diesem Buch im Zusammenspiel von Text und Bild den Genius Loci einer Landschaft einzufangen und die Faszination, die sie auf die Berühmtheiten von damals ausübte, für heutige Besucher erlebbar zu machen.


Bundesländer und Städte
Bundeländer und Städte
Sollte ich einmal vom „Schuldienst befreit“ sein, werde ich öfters reisen, um in aller Ruhe zeichnen und malen zu können. ( Hilda Uccusic)
Geboren 1938 in Lille (F) als Kind österreichischer Eltern, lebt Hilda Uccusic seit 1940 in Österreich. Bis 1964 wohnhaft in Wien (anfangs im 3. Bezirk und ab 1944 in Sievering).
Studium in Wien: an der Universität (Mathematik, Pädagogik und Kunstgeschichte) und an der Akademie der bildenden Künste (Meisterklasse R.C. Andersen und Abendakt bei H. Boeckl). 1959 und 1961 »Schule des Sehens« bei Oskar Kokoschka. Seit 1962 Professorin für Bildnerische Erziehung in Wien. 1964 Heirat mit Karl Wiltschko (gebürtiger Linzer), anschließende Übersiedlung ins mittlere Burgenland und bis 1990 am BRG Oberpullendorf tätig.

