• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
Wartholz Postille bestellen
Zum Ticketshop
Logo Schloss Wartholz
zur Startseite
  • Aktuelles
  • Schlossgärtnerei
    GeschichteGarten & InterieurWartholz als FilmkulisseShootingsGalerie
  • Literatursalon
    VeranstaltungenSommerSalon WartholzLiteraturwettbewerbKinderprogrammKinoBuchtipp
  • Café-Restaurant
    ÖffnungszeitenMenüReservierung
  • Wartholz am Fluss - Picknick
    Wartholz am Fluss - Picknick am Ufer der Schwarza
  • Hochzeiten & Feste
    AngebotHochzeitsplanerImpressionen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • SommerSalon Wartholz
  • Literaturwettbewerb
  • Kinderprogramm
  • Kino
  • Buchtipp

Kino

... im Sommer 2020

Die Terrasse der Orangerie Wartholz bietet eine einzigartige Stimmung in historischem Ambiente. In dieser Atmosphäre erleben Sie Kinofilme in der Leichtigkeit des Sommers. Die Spannbreite reicht von großen Klassikern, Hollywoodfilmen, bis hin zu Filmen der österreichischen Filmschaffenden. Genießen Sie das Kinoprogramm im Liegestuhl unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter werden die Filme im Literatursalon gezeigt.

Start ist ab Einbruch der Dunkelheit - ca. 20:30h. Der Eintritt ist frei - bitte beachten Sie jedoch, dass eine Reservierung erforderlich ist!

Reservierungen online oder telefonisch unter 02666/52289

13. Juli 2020: Chocolat ... ein kleiner Biss genügt!

mit Juliette Binoche, Johnny Depp und Judi Dench, ca. 121 Minuten

Ein verschlafenes Städtchen in Frankreich im Jahr 1959. Der ewig gleiche Alltag wird nur durch den unerwarteten Einzug der geheimnisvoll schönen, jungen Vianne und ihrer Tochter in die Stadt unterbrochen. Vianne eröffnet eine Chocolaterie - und das mitten in der Fastenzeit. Ein wahrlich sinnliches Vergnügen beginnt: Trotz anfänglicher Skepsis können sich die Dorfbewohner der verführerischen Wirkung der süßen Köstlichkeiten nicht entziehen. Diese Wirkung reizt vor allem den selbsternannten Sittenwächter der Stadt, Bürgermeister Comte de Reynaud, der seinen Einfluss durch Vianne geschwächt sieht. Er beginnt, gegen sie zu intrigieren. Doch am Ende zählt nur Eines: Die pure Lust am Leben!

20. Juli 2020: Die Entdeckung der Unendlichkeit - die außergewöhnliche Geschichte von Jane und Stephen Hawking

mit Eddie Redmayne und Felicity Jones, ca. 123 Minuten

Das Schicksal des genialen Physikstudenten Stephen Hawking (Eddie Redmayne) scheint besiegelt, als bei dem 21-Jährigen eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird. Doch die Liebe zu seiner Camebridge-Kommilitonin Jane (Felicity Jones) gibt ihm neuen Lebensmut. Mit ihrer Unterstützung stürzt er sich in sein wichtigstes Projekt und erforscht genau das, wovon ihm nur noch wenig bleibt: die Zeit. Aber kann die Liebe zwischen Stephen und Jane auch den Tod besiegen?

Die Entdeckung der Unendlichkeit ist das vielfach preisgekrönte Meisterwerk über einen der brillantesten Physiker unserer Zeit. Eddie Redmayne wurde 2014 für seine Darbietung als "Bester Hauptdarsteller" mit dem Oscar ausgezeichnet.

27. Juli 2020: Die Fälscher

von Stefan Ruzowitzky mit Karl Markovics, ca. 95 Minuten

Als in den letzten Kriegsjahren die Lage zunehmend aussichtslos wurde, beschloss die Führung des Deutschen Reiches kurzerhand, die Banknoten der wichtigsten Kriegsgegner selbst herzustellen. Im KZ wurden so über 130 Millionen britische Pfund gefälscht.

Unter dem Decknamen "Unternehmen Bernhard" wurden im KZ Sachsenhausen zwei strikt vom restlichen Lager abgeschottete Baracken in eine perfekt ausgestattete Fälscherwerkstatt umgerüstet. Ausgewählte Häftlinge aus mehreren Lagern sollten den Plan umsetzen - professionelle Drucker, preußisch korrekte Bankbeamte und Vorstadt-Handwerker. Sie alle machte man zu Mitgliedern des streng geheimen Fälscherkommandos. Das war ihre Chance zu überleben - als Gefangene erster Klasse mit ausreichend Essen und eigenen Betten. Doch können "Die Fälscher" so auch ihr Gewissen retten?

Basierend auf den Erinnerungen des Zeitzeugen Adolf Burger hat Regisseur Stefan Ruzowitzky mit seinem Film die dramatischen Ereignisse des "Unternehmens Bernhard" verfilmt - ein packendes, noch weitgehend unbekanntes Kapitel der deutschen Geschichte, authentisch und emotional mit einem überzeugenden Darstellerensemble um Karl Markovics, August Diehl und Devid Striesow. Höchste Anerkennung erhielt der Film bei der 80. Oscar-Verleihung 2008 in Los Angeles mit der Auszeichnung als "Bester fremdsprachiger Film".

3. August 2020: Adams Äpfel

Komödie mit Mads Mikkelsen, ca. 93 Minuten

Eine Komödie über Gutmenschen und Unverbesserliche

"Adams Äpfel" - so nennt Ivan, Landpfarrer irgendwo im dänischen Nirgendwo, die Äpfel im Gemeindegarten, seit Adam sich die Aufgabe gestellt hat, aus ihnen einen Apfelkuchen zu backen. Adam ist der Neuzugang in Ivans Oase der Nächstenliebe, in der er Straffällige zu resozialisieren versucht. Seine derzeitigen Schäfchen sind neben dem gewalttätigen Skinhead Adam der Trinker und Triebtäter Gunnar und der arabische Tankstellenräuber Khalid.

Auf den ersten Blick ein überzeugter Gutmensch, entpuppt sich Ivans Barmherzigkeit jedoch bald als Besessenheit, die keine Widerrede duldet. Adam beschließt, den Kampf aufzunehmen und Ivans positiver Sicht der Dinge einen Schuss böse Realität zu verpassen. An der sich zuspitzenden Auseinandersetzung zwischen den beiden sich scheint jedoch eine dritte Macht zu beteiligen, die beider einer Prüfung unterziehen will.

10. August 2020: Das Fenster zum Hof

von Alfred Hitchcock mit Grace Kelly und James Steward, ca. 109 Minuten

Gleich zwei der populärsten Oscar-Gewinner aller Zeiten sind in Hitchcocks ebenso geistreicher wie makabrer Story über Voyeurismus und Mord zu bewundern: James Steward und Grace Kelly. Jeff (James Steward) ist Pressefotograf und durch einen Beinbruch an den Rollstuhl gefesselt. Sein einziges Vergnügen: Er beobachtet aus seinem Fenster zum Hof seine Nachbarn und lernt sie so bestens kennen.

Seine Freundin Lisa (Grace Kelly) ist zunächst wenig begeistert davon, doch plötzlich erwacht auch ihre Neugier. Das ungewöhnliche Benehmen von Mr. Thorwald (Raymond Burr) lässt Jeff vermuten, dass mit dessen Frau etwas Furchtbares passiert ist. Er wittert Mord und lässt den Innenhof von nun an keine Sekunde mehr aus den Augen...

17. August 2020: A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn

mit Russell Crowe und Jennifer Connelly, ca. 130 Minuten

Princeton Universität, 1947: Der hoch begabte, aber äußerst exzentrische John Nash sucht fieberhaft, fast krankhaft besessen, nach einer revolutionierenden Theorie in der Mathematik. Er schert sich wenig um seine Kommilitonen und die Konventionen der Universität. Und tatsächlich macht er eines Tages die alles entscheidende Entdeckung. Mit seiner Karriere geht es fortan steil bergauf, und Nash bekommt eine Stelle als Forscher und Dozent. Da er zudem die außergewöhnliche Fähigkeit besitzt, innerhalb weniger Sekunden komplexe Codes zu knacken, übernimmt er immer häufiger Decodier-Aufgaben für den amerikanischen Geheimdienst. Doch der Stress, die Gefahr und die Heimlichkeiten seiner Tätigkeit fordern ihren Tribut: John leidet zunehmend unter Verfolgungswahn und wittert ständig Verschwörungen. Die erschütternde Diagnose: paranoide Schizophrenie. John droht alles zu verlieren: seine geliebte Frau, seinen Job und seinen Verstand...

24. August 2020: Mamma Mia - Der Film

mit Meryl Streep, Amanda Seyfried und Pierce Brosnan, ca.105 Minuten

Sophie möchte zu ihrer Hochzeit auf einer griechischen Insel vom Vater zum Altar geführt werden. Weil sie ihn aber so wenig kennt wie auch ihre Mutter Donna, lädt sie die drei wahrscheinlichsten Kandidaten ein. So wird Donna plötzlich mit der Magie, aber auch den Wunden ihrer Vergangenheit konfrontiert, während die schmerzlichste Aufgabe, Sophie in eine selbstbestimmte Zukunft zu entlassen, noch bevorsteht. Zum Glück hat sie mit Rosie und Tanya ihre zwei besten Freundinnen zur Seite, die sie tat- und stimmkräftig unterstützen

Schwungvolle Verfilmung des erfolgreichen ABBA- Musicals, in der alle Darsteller, darunter Meryl Streep und Pierce Brosnan, selbst singen.

Facebook (öffnet ein neues Fenster)Instagram (öffnet ein neues Fenster)
TicketshopImpressumKontakt

Copyright 2021 Schloss Wartholz
Hauptstr. 113, 2651 Reichenau a.d. Rax, Österreich
+43 2666/52289
office@schlosswartholz.at
  • deutsch
  • english
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird