• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
Zum Ticketshop
zur Startseite
  • Aktuelles
  • Schlossgärtnerei
    GeschichteGarten & InterieurWartholz als FilmkulisseShootingsGalerie
  • Kultur
    Buchtipp
  • Café-Restaurant
    Öffnungszeiten 2025MenüOnline-GutscheineReservierung
  • Wartholz am Fluss - Picknick
    Picknickplaner
  • Hochzeiten & Feste
    Hochzeitsplaner
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Garten & Interieur
  • Wartholz als Filmkulisse
  • Shootings
  • Galerie

Geschichte

Schloss Wartholz zeichnet sich durch eine bewegte und historisch bedeutsame Geschichte aus.

Erbaut im Stil des Historismus wurde das Wartholz nach nur 3-jähriger Bauzeit im Jahr 1872 von Architekt Heinrich von Ferstel an den Bauherren Erzherzog Karl Ludwig übergeben.

Gesellschaftlich bedeutend waren Karl Ludwigs Offenheit für die Bevölkerung sowie seine Aktivitäten als Förderer von Wissenschaft, Kunst und Literatur, die Schloss Wartholz zu einem kulturellen Treffpunkt machten.

1911 wählte der Enkel des Erzherzogs, Karl, das Schloss als Wohnsitz und später als kaiserliche Residenz, wodurch es im ersten Weltkrieg zum Mittelpunkt politischer Ereignisse wurde.

Am 20.11.1912 wurde hier Otto von Habsburg als ältester Sohn Kaiser Karls und Kaiserin Zita geboren.

Als letztes offizielles Ereignis gilt die Promotion der Maria-Theresien-Ritter durch Kaiser Karl an dessen Geburtstag, dem 17. August 1918.

Schloss Wartholz war der Lieblingsaufenthaltsort der kaiserlichen Familie und so wie wir heute, schätzten sie die traumhafte Natur des Rax-Schneeberggebietes, die frische Luft und das glasklare Wasser.

Seit 2001 ist Schloss Wartholz im Privatbesitz der Familie Blazek.

Facebook (öffnet ein neues Fenster)Instagram (öffnet ein neues Fenster)
ImpressumKontakt

Copyright 2025 Schloss Wartholz
Hauptstr. 113, 2651 Reichenau a.d. Rax, Österreich
+43 2666/52289
office@schlosswartholz.at
  • deutsch
  • english
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird