Veranstaltungen
Frankie | Michael Köhlmeier
Ein Teenager, ein soeben aus dem Gefängnis entlassener Großvater und eine geladene Pistole: Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht gern und liebt die gemeinsamen Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Großvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Besuchen. Der alte Mann reißt den Jungen an sich, einmal tyrannisch, dann zärtlich. Frank ist fasziniert von ihm. Am Ende stehen sich die beiden auf einer Autobahnraststätte gegenüber wie bei einem Duell. Michael Köhlmeier erzählt von einer Initiation, von Rebellion und Befreiung und der ewigen Faszination des Bösen - von einem Duo, das man nie wieder vergisst.
Michael Johannes Maria Köhlmeier wurde am 15. Oktober 1949 in Hard in Vorarlberg geboren, wo er auch aufwuchs. Zeitweise lebte er in Deutschland bei einer Tante, kehrte aber mit Beginn der Schulzeit nach Vorarlberg zurück.
Eintritt: Freie Spenden zugunsten einer gemeinnützigen Organisation. Karten hier erhältlich.
Anfisa, zu Dir - Briefe an meine Tochter | Michael Dangl
An einem sonnigen Tag im März, die ersten Singdrosseln kamen eben in die Stadt zurückgeflogen, blieben deren große Geschwister, die menschengemachten Vögel, auf dem Boden stehen. Die Grenzen gingen zu, die Menschen blieben zu Hause. Familien, die jetzt getrennt waren, würden es lange bleiben. Da setzt sich einer hin und packt seine Sehnsucht in einen Brief. An seine Tochter, die zehn ist und hundert Tagesfußmärsche entfernt. Verwandelt sich in eine Singdrossel, um die Grenzen zu überfliegen und die weite Strecke zu verkürzen mit Erinnerungen, Einsichten, Lachen – und Hoffen. Als der Pfingstvogel singt, schreibt er immer noch. Und die Blätter um seine Zeilen haben sich mit den Farben seiner Tochter gefüllt. Wie durch ein Wunder. Michael Dangls poetische Liebeserklärung an seine Tochter.
Michael Dangl, geboren in Salzburg, spielt am Theater in der Josefstadt in Wien, am Gärtnerplatztheater München, arbeitet für Kino, TV und Radio, schrieb den Bestseller »Grado abseits der Pfade«, den Theatererfolg »Die Winterrose«, die Romane »Rampenflucht« und »Im Rausch«, gestaltet CDs (wie »7 Minuten vor Weihnachten«) und internationale Konzertprogramme mit Künstlern wie Gidon Kremer, Maria Fedotova und Konstantin Wecker. Europäischer Kulturpreis 2011.
Eintritt: Freie Spenden zugunsten einer gemeinnützigen Organisation. Karten hier erhältlich.
Open-air Sommerkino 2023
Die Terrasse der Orangerie Wartholz bietet eine einzigartige Stimmung in historischem Ambiente. In dieser Atmosphäre erleben Sie Kinofilme in der Leichtigkeit des Sommers. Die Spannbreite reicht von großen Klassikern, Hollywoodfilmen, bis hin zu Filmen der österreichischen Filmschaffenden. Genießen Sie das Kinoprogramm im Liegestuhl unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter werden die Filme im Literatursalon gezeigt.
Start ist ab Einbruch der Dunkelheit - ca. 20:30h
Eintritt ist frei - Anmeldung erforderlich!
Gerne nehmen wir Ihre Kartenreservierungen online, telefonisch unter: +43 2666 52289 oder per Email unter: literatursalon@schlosswartholz.at entgegen.
In unserem Ticketshop finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick und können direkt Ihre gewünschten Tickets kaufen.
Tageskassa: + € 3,00 pro Karte